Ihr Spezialist für kranke Beine in Salzburg

Homöopathie | Angiologische Basisdiagnostik | Veneninstitut

weiterlesen

Veneninstitut - Dr. Andreas Marte
Ihr Veneninstitut in Salzburg

Herzlich willkommen bei Ihrem Spezialisten für kranke Beine in Salzburg! Im Veneninstitut sind Sie uns herzlich willkommen, wenn Sie unter verschiedenen Symptomen leiden, die Hinweise auf Venenleiden in den Beinen sein können. Dazu gehören Schwere in den Beinen, das Gefühl müder Beine oder geschwollene Beine. Selbst bei schweren Fällen oder chronischen Leiden sind Behandlungen im Veneninstitut erfolgreich.

Veneninstitut

Schon seit dem Jahr 1974 besteht in Salzburg Stadt das Veneninstitut, das von der Landesregierung als „Institut für Hypostatische Beinleiden“ konzessioniert ist. Es ist ein Privatambulatorium, in dem wir vor allem Erkrankungen der Beinvenen, -arterien und der Lymphgefäße behandeln. 

Selbst bei schwierigen und chronisch schweren Leiden erzielen wir noch erstaunliche Erfolge bzw. Heilungen. Zu den Symptomen der betroffenen Patienten gehören schwere, schmerzhafte oder geschwollene Beine, Krampfadern, Venenentzündungen, Thrombose, chronische Wunden („Ulcus cruris“), Dermatosklerose und Ekzeme. Auch nach Muskel-, Gelenks- und Sehnenverletzungen können Probleme dieser Art auftreten.

Mehr

Allgemeinmedizin

Dr. Marte ist Ihr zuverlässiger Ansprechpartner, wenn Sie an kranken Beinen und Beschwerden der Beinvenen und Arterien leiden. Darüber hinaus bietet er Ihnen in Salzburg allgemeinmedizinische Leistungen in seiner Praxis an.

Mehr
Herz Dr. Andreas Marte

Lebenslauf - Dr. Andreas Marte

Dr. Marte wurde am 12. März 1971 in Salzburg Stadt geboren. Er studierte in Wien Medizin und schloss sein Studium im Jahr 1996 ab. Schon während des Studiums begann er mit der Ausbildung zum ÖÄK-Diplom Homöopathie. Seinen Turnus machte der Arzt am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder sowie am Landeskrankenhaus Salzburg. Zusätzlich war er als Offizier der Miliz im Bundesheer tätig und legte das Notarztdiplom ab. Im Veneninstitut in Salzburg hat Dr. Marte schon früh mitgearbeitet..

Seit 2003 führt Dr. Andreas Marte seine Wahlarztpraxis, seit 20 Jahren hält er Vorlesungen an der Krankenpflegeschule der SALK im Bereich Komplementärmedizin. Das Veneninstitut übernahm er im Jahr 2015 in dritter Generation.

Zu den Hobbys des Arztes gehören das Radfahren, Wandern sowie Schitourengehen in der Natur, die Salzburg umgibt. Er liebt Theater und Kultur.


Vereinbaren Sie Ihren Termin im Veneninstitut in Salzburg bitte telefonisch im Voraus. Wir freuen uns, Sie bei uns zu begrüßen und Ihnen modernste Untersuchungs- und Behandlungsmethoden für Ihre Leiden vorzustellen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.