Untersuchungen für Beinvenen in Salzburg 

Kranke Beine untersuchen wir im Veneninstitut mit modernen Methoden. Dabei steht für uns im Vordergrund, die tatsächliche Ursache von Beschwerden herauszufinden, das Vorhandensein von Thrombosen auszuschließen und die Gefäße zu screenen, um deren Zustand zuverlässig festzustellen.
Unter Umständen gilt es, auch an Ursachen aus anderen Organbereichen (Herz, Lunge, Leber, Niere) oder des Bewegungsapparates zu denken. Auf der Grundlage der vielfältigen Untersuchungen stellt Dr. Marte die Diagnose und bespricht gemeinsam mit seinen Patientinnen und Patienten die weitere Behandlung.

Thrombose-Ausschluss

Die Thrombose ist eine ernsthafte Erkrankung der Venen, die schwere Folgeerscheinungen bis hin zu Embolien in der Lunge nach sich ziehen kann. Bei Beschwerden und Erkrankungen der Venen in den Beinen gilt es daher, das Vorhandensein von Thrombosen auszuschließen, um andere Behandlungen einleiten zu können.

Kontaktieren Sie uns

Gefäß-Screening in Salzburg 

Die Durchblutung der Gefäße messen wir im Veneninstitut in Salzburg mithilfe von Gefäß-Screening. Die Ergebnisse dieser Untersuchung erlaubt es, den aktuellen Zustand der Venen sehr genau abzulesen und Störungen zu erkennen. Auf dieser Grundlage bespricht Dr. Andreas Marte mit Ihnen gemeinsam die weiteren Optionen für eine zielgerichtete Behandlung von Venenleiden und kranken Beinen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.